 |
Bauleitplanung  |
|
Baunutzungsverordnung Kommentar unter bes. Berücksichtigung des Umweltschutzes mit erg. Rechts- und Verwaltungsvorschriftenvon Hans Fickert, Herbert Fieseler | Die Vorschriften der BauNVO werden hier ausführlich aus rechtlicher und fachlicher Sicht erläutert. Schwerpunkte der Kommentierung sind die aktuellen und besonders schwierigen Fragen bei der Bauleitplanung und -genehmigung. Die Neuauflage berücksichtigt dabei die neueste Rechtsprechung und die Auswirkungen, die sich durch das neue gemeinschaftliche Recht der EU auf dem Gebiet des Umweltschutzes ergeben. |
| » mehr | Best.-Nr. 100016 | 49,80 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Baunutzungsverordnung Mit Immissionsschutzrecht/PlanZV/Ergänzende Vorschriften. KommentarHrsg. Christian Bönker, Olaf Bischopink | Unter der Gesamtherausgeberschaft von Christian Bönker und Olaf Bischopink erläutern erfahrene Praktiker aus Anwaltschaft und Technik alle Fragen rund um die Art und das Maß der baulichen Nutzung bis zu den Festlegungen in Bezug auf die Bauweise und die überbaubare Grundstücksfläche. Die Darstellung bietet Raum für eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Einzelproblemen, ohne den Blick für die Praxis zu verlieren. Besonderes Augenmerk ist auf die einschlägigen immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen gelegt. Gegenstand der Kommentierung sind u.a.: - Lärmimmissionen: DIN 18005,TA-Lärm sowie die 16. und die 18. BImSchV - Geruchsimmissionen: Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) - Schadstoffimmissionen: TA-Luft und die 39. BImSchV - Regelungen zu Lichtimmissionen und Mindestabständen (Abstandserlass NRW) |
| » mehr | Best.-Nr. 130520 | 148,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Baunutzungsverordnung Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzesvon Hans Fickert, Herbert Fieseler | |
| » mehr | Best.-Nr. 137923 | 139,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Baunutzungsverordnung (BauNVO) Handkommentarvon Gerhard Boeddinghaus, Klaus Grigoleit | Der Handkommentar für die Praxis
Planer in Kommunen und in Architekturbüros sind täglich mit der Baunutzungsverordnung (BauNVO) befasst. Die BauNVO dient als Basis zu jeder Bauleitplanung in der Kommune, aber auch als planungsrechtliche Basis nahezu jedes Bauvorhabens.Wo sich daraus Praxisfragen rund um die BauNVO ergeben, kommt dieser bewährte Handkommentar schnell auf den Punkt. Die ebenso umfassenden wie präzisen Erläuterungen mit Querverweisen zum Bauordnungsrecht (z.B. zum Thema Vollgeschosse und Abstandsrecht) sind gezielt auf die praktische Planungsarbeit ausgerichtet. Die 6. Auflage enthält insbesondere die in zwei Schritten vollzogene Novelle des BauGB 2011/ 2013. |
| » mehr | Best.-Nr. 131568 | 49,99 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Baunutzungsverordung 2017 inkl. CD-ROMvon Helmut Bröll, Alfred Scheidler | Die Neuregelungen der Baunutzungsverordnung 2017 richtig umsetzen!
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) regelt Art und Ausmaß der baulichen Nutzung eines Grundstücks, der Bauweise und der überbaubaren Grundstücksfläche und erscheint im Juni in novellierter Form. Das Fachbuch "Baunutzungsverordnung 2017“ unterstützt Architekten, Ingenieure, Stadtplaner und Behörden dabei, die Neuregelungen der BauNVO korrekt umzusetzen. Enthalten sind: - Die Neuregelungen der Baunutzungsverordnung - Praxisbezogene Kommentierung mit aktuellen Beispielen - Verordnungstext - Einführung der neuen Baugebietskategorie „Urbane Gebiete“: Neue Perspektiven für eine lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft. Verdichtetes Bauen und Dachaufstockungen werden nun erleichtert. Eine hohe Durchmischung von Wohnen, Arbeit und Freizeit ermöglicht - Ferienwohnungen in Wohngebieten: Gemeinden erhalten jetzt mehr Steuerungsmöglichkeiten. Sie können entscheiden, ob im Bebauungsplan Gründe gegen eine Ansiedlung von Ferienwohnungen sprechen - Ideales Werkzeug, um verschiedene städtebauliche Zielsetzungen zu erreichen bzw. die Festsetzung von Grundstücken optimal auszunutzen. Baunutzungsverordnung 2017 Mit der neuen Baunutzungsverordnung haben nun Städte und Gemeinden mehr Flexibilität bei der Planung von Innenstadtquartieren mit gemischter Nutzung. Die neue Gebietskategorie Urbane Gebiete schafft neue Perspektiven für eine lebendige und vielfältige Stadtgesellschaft. Mit ihr liegt eine wichtige Voraussetzung vor, um mehr bezahlbaren und dringend benötigten Wohnraum in Ballungsgebieten zu schaffen. Verdichtetes Bauen und Dachaufstockungen werden nun erleichtert und eine hohe Durchmischung von Wohnen, Arbeit und Freizeit ermöglicht. Eine weitere Neuerung stellt klar, dass Ferienwohnungen in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt sind. Gemeinden erhalten jetzt mehr Steuerungsmöglichkeiten. Sie können vor Ort entscheiden, ob im Bebauungsplan Gründe gegen eine Ansiedlung von Ferienwohnungen sprechen. Dieses Fachbuch ist das ideale Werkzeug für Planer und Gemeinden, um verschiedene städtebauliche Zielsetzungen zu erreichen. Es unterstützt auch Architekten und Ingenieure dabei, die Festsetzungen von Grundstücken optimal auszunutzen. |
| » mehr | Best.-Nr. 136914 | 89,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
BauNVO (Baunutzungsverordnung) Kommentarvon Helmut König, Thomas Roeser, Jürgen Stock | Der Kommentar bietet eine kompakte und gleichwohl detaillierte Erläuterung der Baunutzungsverordnung. Er ist konsequent ausgerichtet auf die Bedürfnisse der verwaltungsrechtlichen Praxis und empfiehlt sich vor allem als Kommentar des ersten Zugriffs. Berücksichtigt sind die unterschiedlichen Fassungen der Baunutzungsverordnung von 1962, 1968 und 1977, soweit diese noch anzuwenden sind. |
| » mehr | Best.-Nr. 130304 | 99,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | | | » mehr | Best.-Nr. 130111 | 119,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Das Praxishandbuch der Bauleitplanung und des Städtebaurechts Aktuell nach BauGB & BauNVO - Zielgerichtete Umsetzung Ihrer Planung in gültige Bauleitpläne - Urteilsdatenbank mit Praxishinweisenvon Hartmut Welters, Ronald Kunze | Neues Recht seit 13.05.2017 in Kraft BauGB und BauNVO 2017: So gehen Sie jetzt richtig vor!
Schritt für Schritt durch die Regelungen der Bauleitplanung.
Mit diesem Praxishandbuch erhalten Sie einen Leitfaden, der Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Planverfahren führt. Damit haben Sie jede Planung sicher im Griff.
Hieb- und stichfeste Praxishinweise, was Sie bei der Umsetzung des neuen BauGB und der BauNVO zu beachten haben. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Bauleitplanung, Flächennutzungspläne, Öffentlichkeitsbeteiligungen etc. Damit haben Sie jede Planung und das zugehörige Verfahren sicher im Griff! Hohe Rechtssicherheit durch umfassende Urteilsdatenbank mit wertvollen Praxishinweisen |
| » mehr | Best.-Nr. 104704 | 206,51 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahrenvon Matthias Blessing, Eckart Scharmer | Der Artenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung in Verfahren zur Aufstellung von Bebauungsplänen. Dabei stellt die Bewältigung artenschutzrechtlicher Konflikte eine nicht zu unterschätzende Hürde für die Festsetzung von Bebauungsplänen dar. Vor dem Hintergrund dieser Probleme werden das Artenschutzrecht und seine Behandlung im Bebauungsplanverfahren praxisnah und wissenschaftlich fundiert erläutert. Das Werk geht dabei auf die neueste Rechtsprechung ein, die seit Inkrafttreten der Novelle zum BNatSchG viele offene Fragen klären konnte. Behandelt werden u.a. die artenschutzrechtlichen Verbote, Abwendung, Ausnahme und Befreiung, die Regelung artenschutzrechtlicher Maßnahmen sowie die Abarbeitung in den einzelnen Abschnitten des Bebauungsplanverfahrens. Darüber hinaus berücksichtigt das Werk auch die neuere Rechtsprechung zu Windkraftanlagen. Damit bietet das Buch Juristen und Praktikern profunde Antworten auf alle relevanten Rechtsfragen des Artenschutzes im Bebauungsplanverfahren. |
| » mehr | Best.-Nr. 135144 | 50,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Der Bebauungsplan Praxishinweise für Architekten und Ingenieurevon Marc Lehr | Der Bebauungsplan ist das wichtigste Mittel der Kommunen, die Bebauung in ihrem Gemeindegebiet zu steuern. In diesem Buch behandelt der Autor in verständlicher Sprache und anhand vieler Anwendungsfälle alle entscheidenden Fragen rund um den Bebauungsplan. Er erklärt den Bebauungsplan und seine erläuternden Unterlagen sowie das Planverfahren inklusive der rechtlichen Vorgaben. Als Ergänzung sind im zweiten Teil des Buches auszugsweise wichtige, aktuelle Gesetzestexte des Baugesetzbuches (BauGB), der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und der Planzeichenverordnung (PlanzV) enthalten.
Das ist neu in dieser 2. Auflage: Der Band berücksichtigt die Änderungen der Neuausgabe des BauGB 2015. Der Inhalt wurde um zahlreiche Anwendungsfälle aus der Praxis erweitert. Der Leitfaden richtet sich besonders an Bauplaner, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter in Baubehörden, Planungsämter, Kommunen sowie an alle Praktiker, die sich mit Bebauungsplänen befassen. |
| » mehr | Best.-Nr. 134720 | 36,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Der Bebauungsplan in der Praxis Grundlagen, Abwägungs- und Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAIvon Reinhold Zemke | Das Werk stellt als Studien- und Praxishandbuch sämtliche Arbeitsfelder der Bauleitplanung dar. Es bietet Studenten eine methodische Anleitung zur Anwendung der einschlägigen baurechtlichen Regelungen und zugleich eine Hilfestellung, wie das für die Klausur erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden ist. Praktikern gibt das Werk eine Anleitung zur Entwicklung von bauplanerischen Festsetzungen. Hinweise zur Vermeidung häufiger Verfahrensfehler und zur Kalkulation nach HOAI runden das Werk ab. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Materie. |
| » mehr | Best.-Nr. 136119 | 40,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Der Naturschutz in der Bauleitplanungvon Marcus Lau | Das Werk 'Der Naturschutz in der Bauleitplanung' bietet einen umfassenden Überblick über die sich in der Bauleitplanung stellenden naturschutzrechtlichen Probleme. Es beschränkt sich dabei jedoch nicht allein auf die Darstellung der Thematik, sondern gibt umfassende Hilfestellungen zur praktischen Bewältigung der mannigfaltigen Herausforderungen. Dabei werden neben der bauleitplanerischen Umsetzung auch Finanzierungsfragen ausführlich beleuchtet. Entsprechend den Bedürfnissen der Praxis wird dabei besonderer Wert auf die Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung gelegt. Fehlen bislang Gerichtsentscheidungen, werden praxistaugliche Lösungswege entwickelt. Instruktive Übersichten fassen die vorangegangenen Ausführungen nochmals anschaulich zusammen und runden die einzelnen Kapitel ab. |
| » mehr | Best.-Nr. 126319 | 46,80 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Die Abwägung in der Bauleitplanung Gestaltungsspielräume - Grenzen - Direktivenvon Hans-Georg Gierke, Gerd Schmidt-Eichstaedt | Die Abwägung ist das "Kernstück der Bauleitplanung". Das Abwägungsgebot nach dem Baugesetzbuch ist bei jeder Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bauleitplans zu beachten. Die Elemente der bauleitplanerischen Abwägung stehen seit der grundlegenden Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 12. Dezember 1969 (4 C 105/66) gleichsam wie in Stein gemeißelt fest. Gleichwohl sind im Detail noch immer zahlreiche Fragen offen. Vor allem die Anwendung des Gemeinschaftsrechts und die nationale Gesetzgebung zum Umweltrecht stellt Planer und Rechtsanwender vor immer neue Probleme. Leitvorstellungen, Planungsleitlinien und Grundsätze der Planungsgrundsätze versuchen als Direktiven in vielfältiger Weise sowohl das Verfahren als auch die Abwägungsentscheidung zu beeinflussen oder zu lenken. Dabei sind fachgesetzliche Anforderungen aus einer Vielzahl von Rechtsgebieten zu berücksichtigen. Das Handbuch bereitet die bauleitplanerische Abwägung systematisch auf und stellt sie praxisorientiert und verständlich dar. Es zeigt sowohl die durch das Abwägungsgebot eröffneten Gestaltungsspielräume als auch deren Grenzen auf. Checklisten und Tipps für die praktische Anwendung der einschlägigen Vorschriften runden das Werk ab. |
| » mehr | Best.-Nr. 134132 | 80,00 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Die neue Umweltprüfung in der Bauleitplanung Ratgeber für Planer und Verwaltungvon Jürgen Busse, Franz Dirnberger, Ulrike Pröbstl | Das europaweit eingeführte Instrument der Umweltprüfung wird mit dem neuen BauGB in allen Bauleitplanverfahren nutzbar gemacht und in die bestehenden Verfahrensschritte integriert. Der handliche Ratgeber greift diese Neuerungen auf und hilft bei der Umsetzung der neuen Vorschriften. Viele Beispiele ermöglichen das rasche Erkennen der Änderungen und der neuen Zusammenhänge. |
| » mehr | Best.-Nr. 109056 | 19,80 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Entwicklung und Durchführung von Bauprojekten im Bestand Analyse - Planung - Ausführungvon Bert Bielefeld, Mathias Wirths | Projekte im Bestand gelten in Immobilien- und Planerkreisen als risikoreich und arbeitsintensiv. Die Projektentwicklung und die Projektdurchführung im Bestand sind auf Grund der vielen Besonderheiten nur bedingt mit dem Neubau zu vergleichen. Das Fachbuch bietet hierzu ein fundiertes Wissen zur professionellen Initiierung und Durchführung von Bauprojekten im Bestand. Die Autoren erläutern praxisnah und gut strukturiert die Bestandsprojektentwicklung, die Bestandsanalyse und die Besonderheiten der Planung und Bauausführung. |
| » mehr | Best.-Nr. 121942 | 39,99 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Praxis des Bauprozessmanagements Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuernHrsg. Christoph Motzko | Das Buch zeigt, wie durch Prozessoptimierung, Industrialisierung und Anwendung neuer Technologien (Sensortechnik, digitale Kommunikation, Echtzeitsteuerung etc.) die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten erheblich gesteigert werden kann. Aus dem Inhalt: - Grundlagen des Bauprozessmanagements - Lean Construction - die Übertragung der Erfolgsmodelle aus der Automobilindustrie - Ergonomisierung des Prozessmanagements in einem Bauunternehmen - Prozesse eines internationalen Ingenieurdienstleisters - Bauprozessmanagement aus rechtlicher Sicht - Nachhaltige Immobilien in Neubau und Bestand - Entwicklung des Managementprozesses - Einflüsse auf immobilienwirtschaftliche Prozesse im Finanzmarktumfeld |
| » mehr | Best.-Nr. 126719 | 49,90 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Praxis des Bauprozessmanagements E-Book Grossprojekte kostengunstig und termingerecht realisierenvon Christoph Motzko | Das Buch behandelt den Komplex des Bauprozessmanagements aus baupraktischer Sicht und zeigt, wie durch Prozessoptimierung, durch Industrialisierung und Anwendung neuer Technologien (Sensortechnik, digitale Kommunikation, Echtzeitsteuerung etc.) die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten erheblich gesteigert werden kann. |
| » mehr | Best.-Nr. 129899 | 43,99 EUR | |
|
| Bauablaufplanung, Projektmanagement  | |
Praxishandbuch Bauleitung und Objektüberwachung Mit zielgerichteten Arbeitsabläufen und rechtssicherer Dokumentation vermeiden Sie Störungen und Haftungsansprüche.von Markus Fiedler, Frank Hempel | Haftungsfalle Bauleitung - jetzt inkl. 'VOB 2016 in Bildern'
Die VOB 2016 wurde umfassend geändert. Besonders wichtig für Bauleiter: Es gelten jetzt neue Abrechnungsregeln. Betroffen sind z.B. Mauerarbeiten, Stahlbau, Trockenbau, WDVS, Betonerhaltung, Putz und Stuck sowie Verglasung.
Zudem können Bauzeitüberschreitungen, Baukostenabweichungen und Baumängel schnell teuer werden und Haftungsansprüche nach sich ziehen. Denn Sie als Bauleiter sind für den reibungslosen Ablauf Ihrer Bauvorhaben verantwortlich.
Mit dem Praxishandbuch inklusive CD-ROM 'Bauleitung und Objektüberwachung' profitieren Sie dreifach:
So wenden Sie die neuen Aufmaßregeln der VOB 2016 sicher an! Das gratis beiliegende Fachbuch 'VOB 2016 in Bildern' enthält über 200 Abbildungen. So ist die Anwendung der grundlegend geänderten VOB Teil C für Sie kein Problem! Sie vermeiden Störungen bereits im Vorfeld: mit praxisgerechten Anleitungen und Fallbeispielen für Problemfelder erkennen Sie die Fallstricke der einzelnen Gewerke. Damit schaffen Sie optimale Voraussetzungen für den reibungslosen Ablauf - von der Vorbereitung bis zur Abnahme. Sie erstellen eine hieb- und stichfeste Dokumentation: mit rechtssicheren Verträgen, Musterschreiben und Abnahmechecklisten sichern Sie sich ab. Unser Tipp: Auch als Premium-Variante inkl. digitaler Version oder als reine Online-Version erhältlich |
| » mehr | Best.-Nr. 41203730 | 206,51 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrechtvon Michael Hauth | Der Leitfaden zum öffentlichen Baurecht
Wann und wie ist ein Grundstück bebaubar? Wie erhält man eine Baugenehmigung? Welche Rechtsbehelfe stehen zur Verfügung? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Rechtsberater. Umfassend sind u.a. behandelt: - Vorhaben im Innen- und Außenbereich - Bauleitpläne, Abstandsflächen und Bestandsschutz - Gemeinde, Öffentlichkeit und Nachbarschutz - Verfahren und Rechtsschutzmöglichkeiten Zur 12. Auflage: Die Neuauflage beleuchtet aktuelle Probleme aus dem Gebiet des Denkmalschutzes und berücksichtigt die zwischenzeitlichen Änderungen des Baugesetzbuches und der Landesbauordnungen ebenso wie den aktuellen Stand der Rechtsprechung. |
| » mehr | Best.-Nr. 135817 | 19,90 EUR | |
|
| Bauleitplanung  | |
Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung E-Book Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrechtvon Michael Hauth | Der Leitfaden zum öffentlichen Baurecht
Wann und wie ist ein Grundstück bebaubar? Wie erhält man eine Baugenehmigung? Welche Rechtsbehelfe stehen zur Verfügung? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Rechtsberater. Umfassend sind u.a. behandelt: - Vorhaben im Innen- und Außenbereich - Bauleitpläne, Abstandsflächen und Bestandsschutz - Gemeinde, Öffentlichkeit und Nachbarschutz - Verfahren und Rechtsschutzmöglichkeiten Zur 12. Auflage: Die Neuauflage beleuchtet aktuelle Probleme aus dem Gebiet des Denkmalschutzes und berücksichtigt die zwischenzeitlichen Änderungen des Baugesetzbuches und der Landesbauordnungen ebenso wie den aktuellen Stand der Rechtsprechung. |
| » mehr | Best.-Nr. 135818 | 16,99 EUR | |
|
| |
|
|
|
|
|
 |
|